«Customer» (Kunde) war beim DER KREIS Kongress 2016 das Motto, welches die Referenten aus unterschiedlichen
Blickwinkeln beleuchteten. Die Kulisse für das Branchentreffen vom 3. Juni bot die Munotstadt Schaffhausen. Rund 200 Mitglieder und
Lieferanten durften dazulernen, dass am Anfang einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung die Wertschätzung gegenüber dem potentiellen
Küchenkäufer steht.
Gleich zu Beginn erinnerte Professor Dr. Dirk Zupancic, Dozent der Universität St. Gallen, dass es darum geht, dem Kunden
Mehrwert zu bieten. «Überraschen Sie Ihre Kunden! Schrauben Sie die Latte für sich selbst hoch,
wenn Sie Premium-Anbieter sein wollen.» Zupancics Nachrednerin Daniela A. Ben Said forderte die Zuhörer ebenfalls auf,
sich mit Leistung zu differenzieren: «Zu teuer gibt es nicht, Sie müssen nur Begehrlichkeit schaffen.»
Von Ökonometriker Dieter Marmet durfte das Publikum erfahren, wie sich der Immobilienmarkt in den nächsten Jahren entwickeln und wie
sich dies auf die Küchenbranche auswirken wird. Wie DER KREIS seine Mitglieder in Zukunft unterstützt, haben Ernst-Martin Schaible und
Peter Achermann dargelegt. So wird die Verbundgruppe in Zukunft noch stärker in die Dachmarke kuechenspezialisten.ch investieren. Als
nächstes dürfen sich die Werbepartner auf eine brandneue Website freuen.
Zum Schluss der Fachtagung zeigte Marc Hauser, Unternehmer und Weltrekordhalter im Fallschirmspringen, eindrucksvoll auf, zu welchen
Höchstleistungen wir trotz Ängsten fähig sind, ganz nach dem Motto «Kampfhormon nach oben – Stresshormon nach unten.»
Nachdem sich die Sonne den ganzen Tag über nicht gezeigt hatte, erschien sie plötzlich kurz vor der Rheinfall-Expedition. Der Veranstaltung
die Krone aufgesetzt hat schliesslich Martin O. mit seiner virtuosen Gesangsakrobatik. Das «Flussufer-Znacht» im Güterhof bot
den Gästen die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu festigen. Die ungezwungene Atmosphäre lieferte den Beweis: Um sich
ein bisschen wie Königin oder König zu fühlen braucht es weder Krone noch Thron – Empathie und Wertschätzung auf Augenhöhe reichen.
DER KREIS bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
«Customer» (Kunde) war beim DER KREIS Kongress 2016 das Motto, welches die Referenten aus unterschiedlichen
Blickwinkeln beleuchteten. Die Kulisse für das Branchentreffen vom 3. Juni bot die Munotstadt Schaffhausen. Rund 200 Mitglieder und
Lieferanten durften dazulernen, dass am Anfang einer erfolgreichen Geschäftsbeziehung die Wertschätzung gegenüber dem potentiellen
Küchenkäufer steht.
Gleich zu Beginn erinnerte Professor Dr. Dirk Zupancic, Dozent der Universität St. Gallen, dass es darum geht, dem Kunden
Mehrwert zu bieten. «Überraschen Sie Ihre Kunden! Schrauben Sie die Latte für sich selbst hoch,
wenn Sie Premium-Anbieter sein wollen.» Zupancics Nachrednerin Daniela A. Ben Said forderte die Zuhörer ebenfalls auf,
sich mit Leistung zu differenzieren: «Zu teuer gibt es nicht, Sie müssen nur Begehrlichkeit schaffen.»